Seitenbereiche:

Mehle kennenlernen

Weizenmehl W 480 glatt

Das Weizenmehl W480 glatt zählt seit jeher zur Grundausstattung eines jeden Haushalts. Glattes Mehl eignet sich für alle Arten von Kuchen und Mehlspeisen, beispielsweise für gezogenen Apfelstrudel, Einbrenn oder zum Binden von Soßen.

Weizenmehl W480 griffig

Das griffige Weizenmehl W480 mit neutralem Geschmack eignet sich ideal für Knödelteige, Topfen-, Nockerl- und Spätzleteige.

Weizenmehl W700 glatt

Dieses Weizenmehl mit höherem Ausmahlungsgrad und einem erhöhten Anteil an Ballaststoffen eignet sich hervorragend für helle Brote, Semmeln, Palatschinken, Brandteig und Sandkuchen.

Weizenmehl W700 griffig

Dieses gröbere Weizenmehl mit höherem Ausmahlungsgrad und einem höheren Anteil an Ballaststoffen enthält mehr Schalenanteile. Es eignet sich hervorragend für Spätzle, Knödel und Brot.

Weizenmehl W1600

Der höhere Schalenanteil in diesem Weizenmehl sorgt für eine längere Haltbarkeit und garantiert einen erhöhten Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen. Es eignet sich besonders gut für dunkle Mischbrote.

Weizenvollkornmehl

Weizen-Vollkornmehl enthält den gesamten Schalenanteil des Korns und ist besonders reich an Ballaststoffen. Ideal zum Backen von Vollkornbrot oder herzhaftem Kleingebäck!

Roggenmehl R500

Roggenmehl R500 – auch als Vorschussmehl bekannt – eignet sich perfekt für helle Roggenbrote und feines Schmalzgebäck

Roggenmehl R960

Roggenmehl R960 – das klassische Mehl für Roggen- und Mischbrote. In Kombination mit Roggensauerteig werden die wertvollen Inhaltsstoffe des Roggens optimal aufgeschlossen und sorgen für besten Brotgenuss.

Roggenmehl R2500

Roggenmehl R2500 – auch als Schwarzroggenmehl bekannt. Durch den hohen Schalenanteil ideal für kräftige, dunkle Roggenbrote mit intensivem Geschmack.

Roggenvollkornmehl

Roggenvollkornmehl – mit dem vollen Schalenanteil für mehr Vitamine und Mineralstoffe. Ideal für aromatische und nahrhafte Vollkornbrote